latest news

24.02.2011: Zurück in Deutschland.
07.02.: Zurück aus dem Outback. 5000 km in 10 Tagen - was für ein Roadtrip.
26.01.: Mit dem Campervan auf der Great Ocean Road unterwegs...
31.12.: Endlich nen eigenes Surfboard. Juhu!
29.12.: Zurueck in Sydney.
19.12.: 12 Stunden Zeitverschiebung. Einfacher zu rechnen :-)
18.12.: Gut in Fiji angekommen. Mit netten Leuten auf ner einsamen Insel. Wie im Film.
12.12.: Aufgrund von Wellenmangel nach Surfers Paradise weitergefahren. Hier auch keine Wellen. Grmbl.
10.12.: In Noosa. Die Sonne ist zurück. All about surfing.
03.12.: Back. Verregnet. Wurde beim Tauchen von einem Hai umkreist. Cool.
29.11.: 3 Tage Segeln um die Whitsunday Islands. Catch ya later!
28.11.: Hab heute vom Reisebus aus Kamele im Sonnenuntergang gesichtet. Afrika?
17.11.: Nun obdachlos und von nun an mit dem unterwegs, was in den Rucksack auf den Ruecken passt.
06.11.: Klausurenphase. Campen in der Bibliothek.
31.10.: Ab jetzt 10 Stunden Zeitverschiebung.

Freitag, 16. Juli 2010

strange things in Australia

Neue Kultur, neues Glück. Was ist also anders hier?

Geld:
  • Die Größe der Münzen ist antiproportional zum Wert (soll heißen je kleiner die Münze, desto mehr ist sie wert). Dies hat zur Folge, dass man die Tasche voller Kohle hat, aber ewig suchen muss, bis man die kleinen 2-Dollar-Münzen hat..
  • Die australischen Geldscheine sehen aus die die von Monopoly.
Busfahren:
  • Als Fahrgast bedankt man sich beim Aussteigen beim Busfahrer ("Cheers man", oder "Thanks buddy" *g*)
  • man winkt dem Busfahrer, wenn man mitfahren will (sonst fährt er evtl. weiter)
Misc:
  • aus Sicherheitsgründen gibt es an der Uni eine persönliche Fahrradeskorte, die einen zur Bushaltestelle geleitet. Und einen Shuttlebus vor die Haustür. (man merkt: Australien ist ne gefährliche Hood.. Südafrika war wohl Kindergarten dagegen)
  • die englische Übersetzung des deutschen "super.." ist "über" (für "supercool", "superweit", "superbillig" etc. sagen die jungen Australier "übercool", "überfar", "übercheap" etc.).
  • das "Löwenbräu"-Restaurant wird "Laoenboau" ausgesprochen und die Kellner haben `nen German Accent. Haha :-)

1 Kommentar:

Sören hat gesagt…

War gestern im Löwenbräu...einige Deutsche unter den Kellnern :)