latest news

24.02.2011: Zurück in Deutschland.
07.02.: Zurück aus dem Outback. 5000 km in 10 Tagen - was für ein Roadtrip.
26.01.: Mit dem Campervan auf der Great Ocean Road unterwegs...
31.12.: Endlich nen eigenes Surfboard. Juhu!
29.12.: Zurueck in Sydney.
19.12.: 12 Stunden Zeitverschiebung. Einfacher zu rechnen :-)
18.12.: Gut in Fiji angekommen. Mit netten Leuten auf ner einsamen Insel. Wie im Film.
12.12.: Aufgrund von Wellenmangel nach Surfers Paradise weitergefahren. Hier auch keine Wellen. Grmbl.
10.12.: In Noosa. Die Sonne ist zurück. All about surfing.
03.12.: Back. Verregnet. Wurde beim Tauchen von einem Hai umkreist. Cool.
29.11.: 3 Tage Segeln um die Whitsunday Islands. Catch ya later!
28.11.: Hab heute vom Reisebus aus Kamele im Sonnenuntergang gesichtet. Afrika?
17.11.: Nun obdachlos und von nun an mit dem unterwegs, was in den Rucksack auf den Ruecken passt.
06.11.: Klausurenphase. Campen in der Bibliothek.
31.10.: Ab jetzt 10 Stunden Zeitverschiebung.

Freitag, 23. Januar 2009

irgendwie pervers...

Geil, ich bin weitsichtig! Ist es nicht irgendwie pervers, sich an einer körperlichen Beeinträchtigung zu freuen? Ich sage nein, zumindest nicht immer :-) Zum Beispiel, wenn man seit 12 Jahren kurzsichtig mit zuletzt ca. -4 dpt war und seit heute offiziell weitsichtig mit +0,1 dpt ist :-)

Dr Piet van Rensburg is the best ;-)

Nochmal zum mitschreiben:
vor der OP: L -3,75; R -4,25
1 Tag nach OP: L +0,5; R +0,5
5 Wochen nach OP: L +0,1; R +0,1

5 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Ich seh es schon kommen, bald brauchst Du eine Lesebrille - oder längere Arme.

sandro hat gesagt…

Quak! Eine Lesebrille brauch ich erst mit 45, die Dioptrin entwickeln sich ja nicht linear, also ich werd in weiteren fünf Wochen nicht weitere +0,5 dpt schlechter sein. Es gibt auch noch konvergente Exponentialfunktionen auf der Welt :-p

Anonym hat gesagt…

Vielleicht entwickeln sich die Augen aber auch wie gehabt, d.h. der Augapfel verformt sich weiter und du wirst wieder kurzsichtig ... nur eben nicht so krass wie vorher aber Brille ist Brille.

Anonym hat gesagt…

sandro, verunsicher die leute hier nicht mit mathematischen fachbegriffen...

aber kannst ja mal in naher zukunft nen paar weitere stichproben machen, udn dann numerisch mit stützstzellen dir ne dioptrienfunktion basteln, bzw annähern lassen. erstmal linear, also ausgleichsgerade, und wenn dir das ergebnis nicht gefällt versuchst du andere ansätze, quadratische polynome, oder kannst es auch mit nem exponentialansatz machen, ham wir für nen exponentialansatz überhaupt nen algorithmus? höm

sandro hat gesagt…

@Pascal: da hast du recht, aber ich stimme nicht mit "Brille ist Brille" überein: Eine Brille mit -0,7 dpt trage ich nicht den ganzen Tag, eine mit -4 dpt schon :)

@Holger: Bock, aber lustiger...