Hätten wir das auch mal wieder geschafft. Dieses wunderschöne Stück Land, auf dem Bartolomeu Diaz vor ein paar hundert Jahren das erste Mal landete und von dem die meisten Menschen nicht mehr gehört haben als ein paar Worte im Geschichtsunterricht der achten Klasse (so auch ich)..
Ich war erstaunt, wieviele Tiere auf dieser Kap-Halbinsel leben: Wir haben Pinguine gesehen, Strauße, Straußenbabies, Hasen ohne Ohren (keine Ahnung was das war..), Chamäleons, Robben, Eidechsen, Paviane und Seelöwen. Irgendwie krass. Ich hoffe, die haben Angst vor mir, wenn ich nächste Woche da zu Fuß daherkomme. Besonders vor den Pavianen hab ich Respekt, die haben riesen Beißer :-)
Sonst ist das alles eine felsige Klippenlandschaft, mit vielen Touristen. Hab außerhalb Deutschlands noch nie so viele Deutsche auf einem Haufen gesehen, ehrlich. War mir unangenehm. Ich dachte ich kann hier mal raus aus allem :-)
Als dieses Bild geschossen wurde, dachte ich überraschenderweise nicht "Wow, ich bin hier, krass, fett, historisch!", sondern "Wow, wenn ich für jedes Mal, wo dieses Schild fotografiert wurde, einen Cent bekommen würde, wäre ich Millionär. Könnte man nicht entlang der Schildkante Werbung ankleben? Das wäre der Renner!". Und wenn ich das Bild jetzt so betrachte, kommt mir die Idee "linker Arm, Blutspenden, Tübingen 20 Euro, wann geh ich wieder?" :) Andere Gedanken kamen dann beim Wegweiser nach Deutschland und dem Pfeil gen Südpol, das war echt eine interessante Sache :) "So weit weg von zuhause", "Da kommt bis zum Südpol nix mehr" usw. Deshalb gibt's davon noch Fotos:
Morgen klettere ich auf den Tafelberg und werde mich dann 112 Meter in die Tiefe abseilen lassen - soll irgendwie die größte (kommerzielle... privat kann man sich natürlich unendlich lang abseilen :) ) Abseilmöglichkeit der Welt sein. Wieder so eine "Ich bekämpfe meine Höhenagst und brauche Adrenalin"-Aktionen. Ich weiß, so langsam glaubt das mit der Höhenangst niemand mehr. Na und? :-) (Warum sind alle höchsten Sachen in Südafrika? Das ist doch Marketing...)
cu then (hopefully ;-) )!
latest news
24.02.2011: Zurück in Deutschland.
07.02.: Zurück aus dem Outback. 5000 km in 10 Tagen - was für ein Roadtrip.26.01.: Mit dem Campervan auf der Great Ocean Road unterwegs...
31.12.: Endlich nen eigenes Surfboard. Juhu!
29.12.: Zurueck in Sydney.
19.12.: 12 Stunden Zeitverschiebung. Einfacher zu rechnen :-)
18.12.: Gut in Fiji angekommen. Mit netten Leuten auf ner einsamen Insel. Wie im Film.
12.12.: Aufgrund von Wellenmangel nach Surfers Paradise weitergefahren. Hier auch keine Wellen. Grmbl.
10.12.: In Noosa. Die Sonne ist zurück. All about surfing.
03.12.: Back. Verregnet. Wurde beim Tauchen von einem Hai umkreist. Cool.
29.11.: 3 Tage Segeln um die Whitsunday Islands. Catch ya later!
28.11.: Hab heute vom Reisebus aus Kamele im Sonnenuntergang gesichtet. Afrika?
17.11.: Nun obdachlos und von nun an mit dem unterwegs, was in den Rucksack auf den Ruecken passt.
06.11.: Klausurenphase. Campen in der Bibliothek.
31.10.: Ab jetzt 10 Stunden Zeitverschiebung.
Mittwoch, 5. November 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
he sandro, ich glaub du wirst nach deinem afrikaurlaub auch noch ne weile lang hier nicht mehr spenden dürfen, vonwegen afrika und aidsgefahr und so
...wär ich doch bloß nie hergekommen... ;-)
Kommentar veröffentlichen