latest news

24.02.2011: Zurück in Deutschland.
07.02.: Zurück aus dem Outback. 5000 km in 10 Tagen - was für ein Roadtrip.
26.01.: Mit dem Campervan auf der Great Ocean Road unterwegs...
31.12.: Endlich nen eigenes Surfboard. Juhu!
29.12.: Zurueck in Sydney.
19.12.: 12 Stunden Zeitverschiebung. Einfacher zu rechnen :-)
18.12.: Gut in Fiji angekommen. Mit netten Leuten auf ner einsamen Insel. Wie im Film.
12.12.: Aufgrund von Wellenmangel nach Surfers Paradise weitergefahren. Hier auch keine Wellen. Grmbl.
10.12.: In Noosa. Die Sonne ist zurück. All about surfing.
03.12.: Back. Verregnet. Wurde beim Tauchen von einem Hai umkreist. Cool.
29.11.: 3 Tage Segeln um die Whitsunday Islands. Catch ya later!
28.11.: Hab heute vom Reisebus aus Kamele im Sonnenuntergang gesichtet. Afrika?
17.11.: Nun obdachlos und von nun an mit dem unterwegs, was in den Rucksack auf den Ruecken passt.
06.11.: Klausurenphase. Campen in der Bibliothek.
31.10.: Ab jetzt 10 Stunden Zeitverschiebung.

Dienstag, 9. September 2008

Tiere

Es gibt viele Unterschiede zu Deutschland hier in Suedafrika: Wenn wir in Germany Paviane (baboons) sehen, sind sie hinter Eisenstaeben. Wenn man sie hier sieht, sitzen sie hinter einer Leitplanke oder am Strassenrand. Hab heute ne Herde von 10-12 Tieren gesehen, dick.

Ausserdem Spinnen (rain spiders), untertassengross. Sowas sieht man in Deutschland nur im Zoo. Sie war auf dem Fruehstueckstisch, im Brotkorb. Alter Schwede, so schnell bin ich lange nicht mehr von meinem Stuhl aufgestanden :)

Weiterhin Zecken. Hab im Hundefell ein paar rumkrabbeln sehen. Ihre Groesse verwunderte mich, hab Tymon gefragt, ob sie schon vollgesogen ist. Er meinte "Nein, die ist noch ganz leer." Nicht schlecht, Herr Specht. Krabbelnde Tiere scheinen hier irgendwie groesser auszufallen...

Weiterhin ist vorgestern hier am See ein Schreikopfseeadler, also ein unechter Weisskopfseeadler, (fish eagle) rumgeflogen. Faszinierend.

Last but not least, Nachbars Pitbulls haben mich am Samstag unsanft aus der Traeumerei meiner romantischen Fahrradtour geholt. Aber gut zu wissen, dass man aufm Fahrrad immer noch sprinten kann :)

Soweit von den Tieren...

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Dieses rain spider viehch ist ja wirklich fürchterbar ekelich. 25 bis 30 cm? Dann war die ja so groß wie der Brotkorb.

Ach ja, kannst ja vielleicht in Zukunft gleich Wikipedia-Links legen, dann spar ich mir einen Arbeitsgang, bei dem Tempo mit dem du blogst ;)

sandro hat gesagt…

Also es gibt 2 verschiedene Rainspiderarten, wie ich inzwischen mitbekommen habe. Die, die hier war, ist nicht die von Wikipedia. Diese war da:

http://www.kapstadt.org/bilder/tiere_suedafrika/spinnentiere/